Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Einführung von Kinderbändchen bei Sanitätsdiensten

Kind gefunden?

Sie haben ein Kind mit DRK-Kinderbändchen gefunden, welches seine Eltern verloren hat?

Bringen Sie das Kind einfach zur Sanitätsstation des DRK. Dort sind die Kontaktdaten der Eltern hinterlegt. So können Kinder und Eltern schnell wieder zusammen finden!

Vielen Dank!

Was ist das Kinderbändchen?

Das DRK und JRK Wiesbaden führen bei größeren Sanitätsdiensten sogenannte Kinderbändchen ein. Diese Bändchen werden an Kinder ausgegeben, um im Fall einer Trennung von den Eltern oder Begleitpersonen schnell helfen zu können.

Jedes Kinderbändchen trägt eine eindeutige Nummer. Beim Ausgeben des Bändchens werden die Kontaktdaten der Begleitperson (z. B. Elternteil) mit der Nummer verknüpft und datenschutzkonform erfasst.

Die Ausgabe der Kinderbändchen erfolgt durch die Personenauskunftsstelle (PAST) des DRK Wiesbaden mit Unterstützung durch das JRK Wiesbaden.

Ziel ist es, dass im Falle einer Trennung das Kind beim Sanitätsdienst abgegeben oder gefunden werden kann. Über die Nummer auf dem Bändchen können wir schnell die zugehörigen Kontaktdaten abrufen und die Eltern informieren, um das Kind rasch wieder mit ihnen zusammenzuführen.

Die Kontaktdaten werden ausschließlich für die Dauer der Veranstaltung gespeichert und dienen nur der Kontaktaufnahme im Notfall. Nach Veranstaltungsende werden alle erhobenen Daten datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet.

Die Ausgabe der Kinderbändchen und die Registrierung sind vollständig kostenlos. Wir freuen uns jedoch sehr über Spenden oder eine Fördermitgliedschaft, um unsere Projekte – sowohl in der Kinder- und Jugendarbeit als auch die Arbeit des DRK Wiesbaden insgesamt – nachhaltig unterstützen zu können.